
SAVE THE DATE
19. Mai 2022
DIALOG 6:
Neu?Anders.
Das beste Produkt ist das, welches vermieden wird.
Wir leben in einer Welt voller Überfluss. Fast jede Idee scheint gedacht, fast jedes Produkt gemacht.
Die Menschen stehen vor einer existenziellen Krise. Der Klimawandel schreitet voran, Ressourcen und Lebensraum werden knapper, Covid 19 stellt die Gesellschaft seit fast zwei Jahren auf die Probe und das derzeitige System in Frage.
Und wir als junge Gestalter:innen stehen vor der großen Frage, wie es weitergehen kann.
Im Rahmen des 6. DDD fragen wir, ob ein Neuanfang möglich ist.
Wenn wir vorwärts blättern, können wir ein weißes Blatt ganz neu beschreiben? Welche alten Seiten müssen wir entfernen? Und wo macht es Sinn auf Vorhandenes zurückzugreifen? Wie und vor allem wie schnell kann Gestaltung nachhaltiger und gemeinschaftlicher agieren und welche Mittel stehen uns dafür zu Verfügung?
Unsere Eindrücke von der Dutch Design Week
Am 18.10.2021 sind wir im Rahmen der Detmolder Design Dialoge zusammen nach Eindhoven gefahren, um Eindrücke auf der jährlich stattfindenden Dutch Design Week zu sammeln. Besonders die Möglichkeit, sich mit den Künstlern persönlich über die ausgestellte Kunst auszutauschen führte zu einem regen Austausch und einem Perspektivwechsel.
Programm
Empfang
Prof. Dipl. Ing. Ulrich Nether
Begrüßung und Einführung
Prof. Dipl.-Des. Tim Brauns
"PROLONG - Von der Produktentwicklung zum nachhaltigen Designprozess"
Warm Up
Johanna Julia Dorf MA
"Hybride Orte für das Quartier von morgen- Projektergebnisse aus dem LivingLab Essigfabrik (DS)"
Workshopbericht
Pause - Ausstellung & Führung /Kaffee & Snacks
14.00
14.10
14.30
14.45
15.00
15.15
15.30
16.45
17.00
17.15
17.30
18.00
18.30
Antonia Ernst und Lea Seibel
Studentischer Beitrag zu Neu?Anders
Prof. Dipl.-Ing. Martin Hölscher
"Was die Planungsdisziplinen für eine gute Zukunft beitragen können?"
Elisa Porsche MA
"Raum zum Scheitern"
Gastvortrag Martha Starke und
Beate Kapfenberger, Hamburg
"morgen.gestalten"
Podiumsdiskussion
Abendessen