top of page

Flugmodus

Annika Naber & Caroline Eisenacher

IMG_6543-737x1024.jpg

Im Kommunikationsverhalten oder Arbeitsabläufen ist es klar ersichtlich, aber auch das Wohnen hat sich dem 21. Jahrhundert angepasst. Viele Gadgets sind hilfreich und praktisch – die meisten gar nicht mehr weg zu denken.
Doch ist es wahr, dass man heutzutage nicht mehr ohne sie auskommen kann? Wie digital ist unser Umfeld wirklich? Wie lange wird es dauern, bis die Digitalisierung die Kontrolle über uns hat, oder ist es bereits soweit? Könnten Sie sich vorstellen auf all ihre digitalen Geräte zu verzichten und somit wieder auf „analog“ zu schalten?

Wir haben den Selbstversuch gestartet.

Montagmorgen. Es ist noch dunkel draußen. Das erste was ich wahrnehme ist mein Wecker, der natürlich vom Smartphone aus gestellt wurde. Ich stelle den Wecker aus. Die Rollläden fahren hoch und aus der Küche kommt frischer Kaffeeduft.
Wie durch Zauberei passiert alles selbstständig. Sie denken ich habe einen Mitbewohner? Nicht ganz. Jedoch könnte es schon bald ein gar nicht mehr so absurder Gedanke sein, seine Wohnung als einen Mitbewohner anzusehen.

Die Digitalisierung hat unser Leben verändert.

IMPRESSUM

Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur

DESIGN DIALOGE DETMOLD
Emilienstraße 45
D–32756 Detmold

Ansprechpartner:
Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Nether

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe


Campusallee 12
D-32657 Lemgo 

Vertreten durch:
Professor Dr. Jürgen Krahl, Präsident der TH OWL

pressestelle@th-owl.de

© 2020 DESIGN DIALOGE DETMOLD

bottom of page