Mehr?
NACKT!
9
Mehr bauen, mehr kaufen, mehr verbrauchen, mehr genießen, mehr mehr mehr.
Ach, unsere schöne Erde, stellt uns so viele Ressourcen zur Verfügung, an denen wir uns bedienen dürfen.
Es scheint so einfach zu sein:
Wir nehmen was wir kriegen können, mehr ist halt mehr. Bestenfalls noch vom anderen Ende der Welt, da schaut eh keiner hin - das ist schon okay. Dann stellen wir etwas Schönes her und wenn wir‘s nicht mehr brauchen, verarbeiten wir es einfach weiter zu einem coolen To-Go Einwegbecher! - das ist doch total Grün, oder? Kaffee und Iced Matcha Latte kaufe ich nur regional beim Barista meines Vertrauens. Aus Ostwestfalen- Lippe schmeckt er natürlich am besten. Und auch der Pullover, den ich trage, ist nachhaltig: Die Baumwolle ist zertifiziert, die 10% Polyesteranteil darin sind recycelt und er war für 25€ noch nicht einmal teuer. Wenn ich dann bald für die nächste Saison ausmiste, kommen die “Altkleider“ selbstverständlich in den Recycling-Container.
Die Umwelt liegt mir halt einfach am Herzen!
Aber Stop mal.
Echt jetzt? Bringt uns das weiter?
Wir haben uns schon so lange den Überfluss zur Gewohnheit gemacht; unsere Konsumgesellschaft vereint Bequemlichkeit, ständige Verfügbarkeit und fehlende Wertschätzung. Wir haben das große Ganze aus den Augen verloren, leben zu lange nicht mehr mit der Natur und dem Planeten, sondern unachtsam gegen sie.
Wir können uns weiter dumm stellen. Wir können weiter so tun, als ob immer noch alles gut ist. Aber wir haben keine Zeit mehr. Viel werden wir nicht mehr von unserer Erde haben, wir haben uns doch schon alles genommen, was sie uns anzubieten hatte.
Bei den 9. Design Dialogen Detmold fragen wir daher wieder:
„Wie weit wollen wir es noch auf die Spitze treiben?“
„Wollen wir die Welt, unsere Lebensgrundlage, überhaupt retten und was hindert uns daran?“
„Was bedeutet zirkulär ernst genommen und wie können wir Gestalter:innen das in unserer Arbeit verwirklichen?
Es muss sich etwas ändern, deshalb wollen wir uns – auch selbst - kritisch Fragen stellen, diesen auf den Grund gehen, Lösungsansätze aufspüren und hoffentlich weiter Bewusstsein wecken: Es soll unbequem werden und radikal. Ehrlich, NACKT.
Anmeldung
Wir laden Sie Herzlich zu den DETMOLDER DESIGN DIALOGEN ein.
WANN?
08.05.2025
Um 14 Uhr
WO?
Technische Hochschule Ostwestfalen- Lippe
Emilienstraße 45
32756 Detmold
Wir freuen uns auf Sie !